Sie möchten eine Hörprobe? Klicken Sie hier.
Start der Konzertsaison der Stadtmusik Bad Lausick 2023
Die Stadtmusik Bad Lausick beginnt 2023 ihre Konzertsaison mit dem Auftaktkonzert der Musiksaison auf der Freilichtbühne "Schmetterling" im Kurpark Bad Lausick. Traditionell und gemeinsam mit dem Männerchor Bad Lausick und dem gemischten Chor Neukieritzsch unter der Leitung von Viktor Vetter erklingen bekannt Lieder zum Frühlingsanfang. Erstmals wird die Stadtrmusik Bad Lausick mit ihrem neuen Orchesterleiter Detlef Werther auftreten.
Neuigkeiten von der Stadtmusik Bad Lausick am 1. Mai 2023
Die Stadtmusik holte im November 2022 das Geburtstagskonzert zum 25jährigen Bestehen des Orchesters nach. Dieses Konzert nahm der künstlerische Leiter und Dirigent Klaus Fischer zum Anlass, 15 Jahren nach der Übernahme des Dirigentenstabes von Heiko Schulze 2007, seinen Rücktritt zu erklären. Der letzte Akt war das Weihnachtskonzert 2022. Nun galt es einen neuen Dirigenten zu finden. Durch Vermittlung von Klaus Fischer konnte nach kurzer Suche ein Nachfolger gefunden werden. Seit dem 1. Januar 2023 steht nunmehr Detlef Werther als Dirigent vor dem Orchester. Detlef Werther, geboren 1957 in Borsdorf/Leipzig, absolvierte von 1973 bis 1978 ein Musikstudium an der Musikhochschule Leipzig. 1980-1981 folge ein Zusatzstudium im Bereich Jazz- und Popmusik. Danach arbeitete er 1982 bis 1992 als Trompeter bei der Radio Big Band Leipzig unter Walter Eichenberg. Dabei erfolgte eine Zusammenarbeit mit vielen nationalen und internationalen Künstler unter ihnen „Gigs Wigham“, „Ack van Royen“, Peter Herbolzheimer, Franco Ambrosetti, Frank Schöbel, Irene Sheer und viele andere. Daneben betreibt Detlef Werther verschiedene Bandprojekte und ist Gründer u.a. der „Fair City Jazzband“ Leipzig. Von 1995 bis 2000 betreute er das „Landesjugendjazzorchester“ Sachen-Anhalt und das Studentenorchester „Blaswerk“ der Uni Leipzig. 2003 bis 2009 folge dann eine Professur an der Uni Erfurt als Leiter des Fachbereichs Musik. In dieser Zeit baute er die Uni-Bigband in Erfurt auf und leitete sie auch. Seit 2009 ist Detlef Werther freiberuflicher Musiker, Musikpädagoge und Dozent und leitet seit 2018 die Bigband der Kreismusikschule des Burgenlandkreises in Zeitz. Musikalische und künstlerische Projekte verschiedener nationale und internationaler Art lassen zum Glück auch noch Zeit für die Leitung der Stadtmusik Bad Lausick.
Das Orchester erhofft sich durch den neuen Dirigenten die Fortführung der künstlerischen Entwicklung des Orchesters und jedes einzelnen Musikers auch als Anerkennung der Arbeit der bisherigen Dirigenten. In 25 Jahren ist ein umfangreiches Repertoire an Musikstücken einstudiert und geprobt worden. Darauf wird der „Neue“ zunächst zurückgreifen müssen damit die traditionellen Konzerte auch termingerecht stattfinden könne. Doch auch Detlef Werther hat neue Ideen für die Programmgestaltung. Das aber braucht noch etwas Zeit.
Deswegen wurde das traditionelle Frühlingskonzert der Stadtmusik in diesem Jahr abgesagt und die Konzertsaison beginnt am 1. Mai auf der Freilichtbühne „Schmetterling“ im Kurpark Bad Lausick. Am Pult steht dann auch zum erstem Mal in der Öffentlichkeit der neue Dirigent Detlef Werther.
Im Rahmen des Internationalen Musikantentreffens in Grimma reist auch ein Orchester für zwei Wochen aus Brasilien an. Aus diesem Grunde bot sich die Gelegenheit vor dem Termin in Grimma die Show-Band Orquestre de Teutônia auch nach Bad Lausick einzuladen. Das ist nun gelungen und so kommen die Musikerinnen und Musiker incl. Gesangssolisten zu einem Nachmittagskonzert auf die Freillichtbühne "Schmetterling" im Kurpark Bad Lausick.
Feurige Rhythmen, südamerikanisches Temperament und eine leidenschaftliche Bühnenshow – ein Konzert mit dem brasilianischen Orquestra de Teutônia ist ein unvergessliches Erlebnis. Die 25-köpfige Big Band aus dem Bundesstaat Rio Grande do Sul spielt in Bad Lausick ein Sonderkonzert. Und sie hat jede Menge internationale Hits, Gesang sowie Tanz- und Choreografie-Einlagen im Reisegepäck. Lassen sie sich überraschen und machen sie mit wenn der Rhytmus auf das Publikum überspringt.
Übrigens: der Eintritt ist frei
Weitere Beträge, sowie viele Bilder und Mitschnitte von anderen Konzerten finden Sie im Archiv.
Proben finden immer Montags um 19.30 Uhr in der Deutschen Bläserakademie, Steingrundweg 1, Bad Lausick statt.
Zuhörer sind immer herzlich willkommen.
Du spielst ein Instrument? Hast Du Lust, es mit anderen zu spielen? Dann komm zu unseren Proben! Instrumente können ausgeliehen werden!
Die Stadtmusik Bad Lausick e.V. ist Mitglied im Sächsischen Blasmusikverband.
Benutzer insgesamt 53076